
Warum sollte man Küchentücher trocknen?
Feuchte Küchentücher sind ein idealer Nährboden für Bakterien, Pilze und Schimmel. Sie nehmen Fett, Wasser und Essensreste auf. Durch schnelles Trocknen auf der Heizung verringerst du das Wachstum von Mikroorganismen, die die Gesundheit der Haushaltsmitglieder beeinträchtigen können.
Hygiene und Ordnung vor allem
Fauler Geruch eines feuchten Handtuchs? Das ist ein Zeichen dafür, dass sich Bakterien zu vermehren begonnen haben. Ein elektrischer Heizkörper trocknet das Handtuch effektiv und stellt seine Frische wieder her – ganz ohne tägliches Waschen. Anstatt das Handtuch auf dem Ofen oder an den Schranktüren zu trocknen, kannst du es bequem am Heizkörper aufhängen. Es ist ordentlich, sauber und ästhetisch – selbst in einer kleinen Küche.
Komfort im Alltag
Ein stets trockenes, warmes und einsatzbereites Handtuch an einem Ort – das ist ein Komfort, den du schon nach wenigen Tagen zu schätzen wissen wirst. Der elektrische Küchenheizkörper ELNA trocknet sanft bei konstanter Temperatur, sodass die Handtücher länger wie neu aussehen. Ein herkömmlicher Wäschetrockner verbraucht viel Strom und lohnt sich oft nicht für nur ein paar Handtücher. Der Mini-Heizkörper hingegen verbraucht deutlich weniger Energie – seine maximale Heizleistung beträgt 35 W. Installiere ihn an einem beliebigen Ort in der Küche mit Stromzugang und schalte ihn nur ein, wenn du ihn brauchst.
Das ist nicht nur ein Gerät. Es ist ein Teil deines täglichen Komforts zu Hause.
Sofort einsatzbereit – ideal, wenn du Handtücher häufig benutzt. Hergestellt aus hochwertigem Stahl, ist er korrosions- und feuchtigkeitsbeständig. Erhältlich in Farben, die zu jeder Küche passen: Weiß, Schwarz, Chrom und glänzendes Gold.